Bildquelle: Asos
Am schönsten ist es den Hund ohne Leine neben dem Fahrrad herlaufen zu lassen. So kann jeder sein Tempo bestimmen, kleine Schnupperpausen einlegen und die Fahrt genießen. Insbesondere wenn man in der Stadt wohnt ist dies in den seltensten Fällen direkt von der Haustür aus möglich und du, dein Rad und der angeleinte Hund müssen zunächst eine verkehrsfreie und ruhige Gegend erreichen. An oberster Stelle steht dabei natürlich die eigene Sicherheit, die Sicherheit des Hundes und die der anderen Verkehrsteilnehmer.
Wir haben 3 Produkte getestet, die die Sicherheit für Hund und Fahrer verbessern und einfach zu handhaben sind: Hier unsere drei Vorschläge für mittlere bis große Hunde in bester gesundheitlicher Verfassung, wobei natürlich auch individuelle Faktoren bei der Auswahl eine Rolle spielen wie z.B. Alter des Hundes, Trainingstand, die Beziehung zwischen deinem Hund und dir. Doch für alle gilt, den Hund niemals am Halsband anschnallen, sondern immer ein zusätzliches Geschirr anziehen.
1 | Trixie Biker-Set de Luxe
Das Biker-Set de Luxe des Qualitätsherstellers Trixie besteht aus verchromten Metall und wird einfach unterhalb des Sattels, deinem Körperschwerpunkt, montiert. Dadurch ist es besonders belastbar und stabil. Es sorgt für einen sicheren Abstand zwischen Hund und Fahrrad. Eine Spiralfeder fängt ruckartige Bewegungen des Hundes ab. Die Sicherheitsanwendung mit Klettverschluss löst sich bei ruckartigem Ziehen des Hundes und verhindert ein Stürzen des Fahrers.
Die Vorteile aller Fahrrad-Abstandhalter für Hunde sind, dass du beide Hände frei hast und du dir keine Sorgen machen musst, ob dein Hund in dein Fahrrad läuft oder sich die Leine verheddert. Perfekt ist es, wenn dein Hund bereits auf Kommandos wie „rechts“, „links“, „langsamer“ und „stop“ hört. Die Nachteile sind, dass dein Hund leicht hinter dir läuft, du somit sein Verhalten oder Reaktionen nicht zu 100% siehst. Auch hast du, wie z.B. bei einer Leine, keinen direkten Einfluss für eventuelle Korrekturen auf ihn. Die Sicherheitsanwendung, in Form von der automatischen Auslösung bei Hindernissen,die dich vor einem Sturz und den Hund vor Verletzungen schützen soll, kann zu Verwirrungen führen.
Quelle: Fressnapf
2 | Doggy Guide Fahrrad-Führhalter für Hunde von Karlie
Quelle: Karlie Flamingo
3 | Fahrradleine für Hunde z.B. von Trixie
Jede Fahrrad- oder Joggingleine besitzt einen Rückdämpfer, damit ruckartige Bewegungen des Hunde gemildert werden. Der Hund läuft am besten auf der rechten Seite neben dem Fahrrad auf Beinhöhe, so hat man ihn immer im Auge und kann vorausschauende Kommandos oder Korrekturen geben. Es gibt zwei Handhabungen mit einer Leine am Fahrrad. Man kann einen zusätzlichen Bauchgurt anziehen, durch den spürt man den Hund kaum, verliert nicht das Gleichgewicht und hat beide Hände frei. Manche bevorzugen die Leine in der Hand zu halten, so dass sie die Möglichkeit besitzen, diese bei Gefahrensituationen loszulassen.
Quelle: Hundekrone